Authentische Bewegung
In dieser meditativen Form der Tanztherapie, die mit geschlossenen Augen in Gegenwart einer Begleiterin geschieht, geht es um das Folgen von Bewegungsimpulsen aus dem Inneren. Diese werden nicht beurteilt, interpretiert oder bewertet und unterliegen keinerlei Ansprüchen an Technik oder Ästhetik.
In der sicheren Atmosphäre der Gruppe, aber auch in der Einzelarbeit, ist Raum für die ureigene kreative Quelle. Es entfaltet sich der persönliche Rhythmus, es kann dem eigenen inneren Bild gefolgt werden. In unterschiedlichen Formen des Austauschs erhält das Erfahrene einen Rahmen, in dem es integriert werden kann.
Authentische Bewegung, als eine aus der C. G. Jung´schen Tradition der Aktiven Imagination entstandenen tiefenpsychologischen Form der Tanztherapie, wendet sich an Menschen, die ihre Selbstheilungskräfte aktivieren wollen und Zugang zu ihren Potentialen suchen.
Gruppen und Einzelarbeit: Erika Kletti-Ranacher, Weiterbildung bei Joan Chodorow und über viele Jahre kontinuierlich bei Janet Adler, die Wegbereiterinnen dieses Ansatzes in der Tanztherapie sind.
Authentic Movement Gruppe
Einmal im Monat freitags 18:00 - 20:00 Uhr
1. Halbjahr 2023
20.01. Fritz-Reuter-Str. 10
17.02. Fritz-Reuter-Str. 10
24.03. Fritz-Reuter-Str. 10
21.04. Fritz-Reuter-Str. 10
26.05. Fritz-Reuter-Str. 10
23.06. Fritz-Reuter-Str. 10
2. Halbjahr 2023
22.09. Fritz-Reuter-Str. 10
13.10. Fritz-Reuter-Str. 10
24.11. Fritz-Reuter-Str. 10
15.12. Fritz-Reuter-Str. 10
Studiengruppe
Drei bis vier mal im Jahr an einem Samstag treffen sich interessierte Kolleginnen, um sich vertieft mit Fragen zur Authentischen Bewegung - praktisch und theoretisch - auseinanderzusetzen. Diese Fragen betreffen sowohl die Praxis im therapeutischen, pädagogischen und künstlerischen Alltag, als auch die spirituellen Dimensionen in den verschiedenen Formen von Authentic Movement.
Die Struktur der Authentischen Bewegungsdisziplin orientiert sich an Dr. J. Adler, berücksichtigt hier den Prozess der Gruppe und bezieht aktuelle Fragestellungen, Träume und Themen der TeilnehmerInnen mit ein. Der persönliche Wachstumsprozess ist eng verbunden mit einer Professionalisierung.
Die Arbeit hilft das Eigene und das Andere zu differenzieren und somit u.a. Übertragungs- und Gegenübertragungsprozesse zu erkennen.
Die TeilnehmerInnen erhalten nach einem gemeinsam bestimmten Zyklus ein Zertifikat.
Die Leiterin der Studiengruppe Erika Kletti-Ranacher hat eine durch Dr. Janet Adler zertifizierte Unterrichtsberechtigung für Authentische Bewegung.
Nächste Termine für die Studiengruppe:
Samstag, 11. März
Ort: Fritz-Reuter-Str. 10
Samstag, 17. Juni
Ort: Fritz-Reuter-Str. 10
Hier können Sie sich den Artikel "Authentic Movement im Wandel" aus dem Kongressband: "Tanz und Therapie im Wandel", Langen-Institut, Okt. 2009 downloaden.
Hier können Sie den Artikel "Authentic Movement – Authentische Bewegung: Sinn und Unterstützungsaspekte für TherapeutInnen. Ein Erfahrungsbericht aus unterschiedlichen Perspektiven", der in der Zeitschrift für Tanztherapie 34/2012 Claus Richter Verlag erschienen ist, downloaden.
In diesem Artikel beschreibt ein Erfahrungsbericht anschaulich authentische Bewegungsprozesse aus der Sicht der BewegerIn und der ZeugIn und der Beziehung zwischen Beiden, hier vor allem im Gruppengeschehen. Dieses wird zu einer kollektiven Metaebene in Beziehung gesetzt.